Der Gigant ist gefallen. Der Europäische Gerichtshof erklärt in einem historischen Urteil (Rechtssache C-788/19) die Rechtsfolgen des Modell 720 für europarechtswidrig. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Steuern in Spanien
Das Modell 720 am Scheideweg Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs fällt diesen Monat
Die Mühlen der Justiz mahlen langsam, aber sie mahlen. Der Europäische Gerichtshof wird sein lange erwartetes Urteil zu dem umstrittenen Modell 720 rechtzeitig vor dem nächsten Abgabetermin Ende März am 27. Januar diesen Jahres fällen. Weiterlesen
Coronavirus: Verlängerung der Fristen für Steuererklärungen in Spanien
Es hat auf sich warten lassen, aber hier ist sie: Die Verlängerung der Fristen für bestimmte Steuerklärungen und -anmeldungen im Bereich der staatlichen Zuständigkeiten. Mit dem Königlichen Gesetzes-Dekret 14/2020 vom 14. April, das gestern im spanischen Staatsanzeiger bekannt gemacht wurde, bessert die Regierung nach und trägt den schwierigen Umständen infolge der Bekämpfung der Folgen des Coronavirus Rechnung. Weiterlesen
Leitende Angestellte: Abfindungen steuerbefreit
Lange Zeit vertrat der Oberste Gerichtshof (Tribunal Supremo) in Spanien, dass die Abfindungen von Leitenden Angestellten bei der Beendigung ihres Vertrages durch den Arbeitgeber der Einkommenssteuer unterliegen. Mit seinem Urteil vom 05. November 2019 hat der Tribunal Supremo diese Rechtsprechung aufgegeben. Damit kommen nun auch Leitende Angestellte in den Genuss der Steuerbefreiungen des spanischen Einkommenssteuergesetzes. Weiterlesen
Welcher Miteigentümer zahlt die Grundsteuer (IBI)? Ferienimmobilie in Spanien mit mehreren Miteigentümern
Bei mehreren Miteigentümern einer Ferienimmobilie in Spanien ist nicht selten zu beobachten, dass die Gemeinde den Bescheid der Grundsteuer (Impuesto sobre Bienes Inmuebles oder kurz recibo del IBI) nur auf einen der Miteigentümer ausstellt und bei diesem einzieht. Was hat es damit auf sich? Weiterlesen